Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument des Klima-Bündnis. RADar! bietet Kommunalverwaltungen sowie Bürger*innen optimale Möglichkeiten, gemeinsam den Fahrradverkehr in ihrer Kommune zu verbessern.
Radelnde machen die Kommunalverwaltungen über die STADTRADELN-App oder via Internet auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam: Einfach einen Pin inkl. dem Grund der Meldung auf die Straßenkarte setzen, schon wird die Kommune informiert und kann weitere Maßnahmen einleiten.
Das Tool wurde im Zusammenhang mit der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN entwickelt, bei der sich hunderte von Kommunen und zehntausende von Bürger*innen für nachhaltige Mobilität einsetzen.
Es gibt folgende Meldungskategorien, zu denen Radelnde im Handumdrehen den passenden Grund der Meldung auswählen können. Wenn gewünscht, kann einer Meldung noch ein Foto oder Kommentar beigefügt werden, um den Meldungsgrund für die Verantwortlichen der Kommune genauer zu beschreiben.
Oberfläche
Verkehrsbeschilderung/Markierung/Beleuchtung
Radwegweisung
Behinderung
Verkehrsführung
Straßenbauarbeiten
Lichtsignalanlage (Ampel)
Abstellanlagen
Sonstige Hinweise
Den Überblick be- und erhalten Radelnde sowie die Verantwortlichen der Kommune anhand der Farbmarkierung der Meldung direkt auf der Straßenkarte.
Bearbeitungsstatus und deren Bedeutung:
Markiert Meldungen, die bislang unbearbeitet und/oder neu sind.
Markiert Meldungen, die momentan bearbeitet werden.
Markiert Meldungen, die erledigt bzw. abgearbeitet wurden.
Markiert neutrale Meldungen, die nicht umgesetzt werden können.
Markiert positive Meldungen zur Radinfrastruktur – der „Like-Button“ für die eigene Kommune!